Länder nach Melonenproduktion

Melonen sind eine bedeutende Frucht in der globalen Landwirtschaft und Ernährung. Sie wachsen bevorzugt in warmen und gemäßigten Klimazonen und sind in vielen Regionen der Welt ein Grundnahrungsmittel. Unsere Daten für das Jahr 2023 stammen aus der neuesten verfügbaren Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und zeigen wichtige Trends und Statistiken über die weltweite Melonenproduktion.

Weltweite Melonenproduktion

Im Jahr 2023 erreichte die weltweite Melonenproduktion rund 29,5 Millionen Tonnen. Seit 1961 zeigt der allgemeine Trend eine stetige Zunahme der Produktion, beginnend bei etwa 7 Millionen Tonnen. Ein bemerkenswerter Anstieg ist zwischen den 1980er und 1990er Jahren zu verzeichnen. Verglichen mit den frühen 1960er Jahren ist die Produktion auf über das Vierfache gestiegen, was das zunehmende Interesse und die Nachfrage nach Melonen weltweit widerspiegelt.

Melonenproduktion nach Ländern

  • China ist der unangefochtene Spitzenreiter in der Melonenproduktion mit rund 14,1 Millionen Tonnen.
  • Indien produziert etwa 1,5 Millionen Tonnen und steht damit auf Platz zwei der weltweiten Rangliste.
  • Die Türkei folgt dichtauf mit einer Produktion von ca. 1,4 Millionen Tonnen.
  • Kasachstan hat eine beachtliche Produktion von etwa 1,37 Millionen Tonnen.
  • Die Schweiz trägt mit einer geringen, aber symbolischen Produktion von 16 Tonnen zur globalen Statistik bei, was ihre Rangordnung als 95. in der Welt widerspiegelt.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 14’071’555.28 10.095 387’089 36.352
Indien 1’498’000 1.121 68’000 22.029
Türkei 1’403’214 16.436 54’812 25.6
Kasachstan 1’371’382.19 75.052 54’575 25.128
Brasilien 862’387 4.116 30’535 28.243
Guatemala 850’356.66 49.148 39’600 21.474
Afghanistan 795’100.45 25.181 73’628 10.799
Italien 762’580 12.618 25’490 29.917
Mexiko 648’541 5.199 19’759 32.823
Iran 631’272.27 7.721 29’101 21.692
Vereinigte Staaten von Amerika 597’585 1.823 20’963 28.507
Bangladesch 586’608.69 3.552 31’259 18.766
Spanien 516’520 11.07 16’570 31.172
Ägypten 453’413 4.651 16’827 26.946
Marokko 450’041.1 12.942 11’647 38.64
Pakistan 398’986.67 1.976 23’256 17.156
Frankreich 322’500 4.792 13’590 23.731
Honduras 278’977.68 30.955 5’179 53.867
Australien 226’022 9.023 6’584 34.329
Südkorea 194’152.64 3.76 4’569 42.493
Venezuela 141’573.32 4.448 6’434 22.004
Japan 136’312.19 1.078 5’603 24.328
Indonesien 117’793.81 0.444 7’039 16.734
Tunesien 108’598.74 9.488 10’292 10.552
Aserbaidschan 87’175.3 8.807 4’690 18.587
Nordkorea 82’451.94 3.219 7’562 10.903
Irak 81’873 2.081 5’035 16.261
Argentinien 81’150.26 1.824 5’170 15.696
Kolumbien 71’606.43 1.434 4’740 15.107
Griechenland 65’430 6.076 2’810 23.285
Jordanien 64’757 6.329 1’643 39.414
Ukraine 58’870 1.393 10’800 5.451
Taiwan 58’261 2.471 4’527 12.87
Costa Rica 58’202 11.633 2’561 22.726
Syrien 55’478 3.034 2’510 22.103
Südsudan 54’722.9 4.441 2’432 22.501
Portugal 52’940 5.144 1’860 28.462
Saudi-Arabien 52’903.87 1.583 2’538 20.845
Albanien 52’062.3 18.138 1’721 30.251
Kuba 49’050.75 4.371 6’364 7.708
Kamerun 47’284.72 1.987 5’007 9.444
Oman 46’964 9.372 1’675 28.038
Dominikanische Republik 44’939.44 4.377 1’517 29.624
Sudan 40’536.57 0.994 1’718 23.595
Chile 38’366.78 2.183 2’895 13.253
Mali 37’499 1.963 2’547 14.723
Jemen 34’514.54 1.194 3’207 10.762
Paraguay 32’040.1 4.543 8’221 3.897
Rumänien 30’910 1.583 2’590 11.934
Niger 30’646.21 1.428 1’210 25.327
Bulgarien 29’490 4.183 2’790 10.57
Senegal 28’378.74 1.805 3’081 9.211
Peru 27’050.26 0.866 1’510 17.914
Libyen 26’609.76 4.112 1’752 15.188
Sri Lanka 24’308 1.134 2’324 10.46
Israel 23’980 2.692 1’228 19.528
Ecuador 16’878.61 0.989 1’599 10.556
Libanon 15’944.01 2.617 1’965 8.114
Laos 15’932.93 2.289 1’307 12.19
Südafrika 13’684 0.237 1’476 9.271
Ungarn 13’610 1.393 490 27.776
Georgien 10’700 2.869 400 26.75
Kanada 10’351 0.278 395 26.205
Philippinen 8’626.99 0.081 1’321 6.531
Moldawien 6’807 1.917 1’231 5.53
Palästinensische Autonomiegebiete 6’697.74 1.472 157 42.661
Zypern 5’500 6.434 140 39.286
Kroatien 4’980 1.188 170 29.294
Vereinigte Arabische Emirate 4’471.08 0.469 131 34.13
Jamaika 3’844 1.409 230 16.713
Panama 3’536.41 0.85 2’698 1.311
Haiti 3’408.61 0.307 242 14.085
Neuseeland 3’349.23 0.683 231 14.499
El Salvador 2’938.66 0.442 118 24.904
Guinea 2’738.98 0.23 272 10.07
Katar 2’642 1.078 94 28.106
Uruguay 2’349.55 0.67 114 20.61
Montenegro 2’258.51 3.629 81 27.883
Malta 1’790 3.763 0
Bahrain 1’716 1.147 33 52
Kuwait 1’155 0.273 31 37.258
Mazedonien 1’147.95 0.553 57 20.139
Barbados 1’135.13 3.964 48 23.649
Österreich 1’000 0.113 30 33.333
Belize 871 2.2 65 13.4
Namibia 670.92 0.278 70 9.585
Salomonen 587.12 0.88 33 17.792
Simbabwe 449.24 0.03 28 16.044
Grenada 406 3.929 24 16.917
Slowenien 300 0.145 10 30
Polen 300 0.008 0
Slowakei 250 0.046 20 12.5
Dschibuti 191.44 0.182 8 23.93
Fidschi 57.4 0.065 5 11.48
Schweiz 16 0.002 10 1.6
Antigua und Barbuda 7.76 0.09 1 7.76

Die führenden Melonen produzierenden Länder nach Anteil

  • China dominiert die globale Melonenproduktion mit einem beeindruckenden Anteil von 47,6%.
  • Indien trägt etwa 5,1% zur weltweiten Produktion bei.
  • Die Türkei ist für 4,8% der globalen Melonenproduktion verantwortlich.
  • Kasachstan hat einen Anteil von 4,6% an der weltweiten Melonenproduktion.
  • Zusammen machen diese vier Länder einen bedeutenden Teil der gesamten globalen Produktion aus, was die Konzentration in einigen wenigen Ländern betont.

Karte der Länder nach Melonenproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen