Länder nach Knoblauchproduktion

Knoblauch ist eine wichtige Nutzpflanze, die in vielen globalen Küchen einen festen Platz hat. Als Gewürz und für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, gedeiht Knoblauch besonders gut in gemäßigtem Klima mit viel Sonne und gut durchlässigem Boden. Die neuesten Daten für das Jahr 2023 aus der globalen Statistikdatenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) geben wertvolle Einblicke in die Knoblauchproduktion weltweit.

Globale Knoblauchproduktion

Im Jahr 2023 erreichte die globale Knoblauchproduktion rund 28.67 Millionen Tonnen. Seit 1961 hat sich die Produktion erheblich gesteigert, von etwa 4.3 Millionen Tonnen auf das heutige Niveau. Die letzten Jahrzehnte zeigen einen klaren Aufwärtstrend, insbesondere ab dem Jahr 2000, als die Produktion erstmals die 10 Millionen Tonnen-Marke überschritt. Der bemerkenswerte Anstieg ist vor allem auf die wachsende Nachfrage und die Produktionssteigerungen in führenden Ländern wie China zurückzuführen.

Knoblauchproduktion nach Ländern

  • China bleibt unangefochten der größte Knoblauchproduzent der Welt, mit etwa 20.51 Millionen Tonnen im Jahr 2023.
  • Indien ist der zweitgrößte Produzent mit rund 3.27 Millionen Tonnen.
  • Bangladesch folgt mit einem Produktionsvolumen von etwa 549 Tausend Tonnen.
  • Ägypten trägt mit rund 490 Tausend Tonnen zur globalen Knoblauchversorgung bei.
  • Schweiz steht mit einer Produktion von etwa 288 Tonnen auf Platz 97 der weltweiten Rangliste und trägt einen sehr kleinen, aber bedeutenden Teil zur Knoblauchproduktion bei.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 20’513’385.83 14.717 831’832 24.66
Indien 3’266’022.81 2.444 408’560 7.994
Bangladesch 548’907 3.324 71’706 7.655
Ägypten 490’417.53 5.03 20’437 23.997
Südkorea 318’220 6.163 24’700 12.883
Usbekistan 225’951.8 6.92 7’320 30.868
Algerien 212’300.26 4.99 11’347 18.71
Myanmar 207’187.38 3.847 27’659 7.491
Spanien 194’340 4.165 25’640 7.58
Äthiopien 190’627.96 1.773 23’708 8.041
Ukraine 186’350 4.409 20’400 9.135
Brasilien 184’844 0.882 13’544 13.648
Vereinigte Staaten von Amerika 182’344 0.556 10’846 16.812
Argentinien 156’006.63 3.506 16’069 9.709
Russland 145’746.17 0.992 15’681 9.294
Pakistan 115’390 0.572 12’993 8.881
Mexiko 110’110.14 0.883 8’617 12.778
Peru 96’920.36 3.103 9’069 10.687
Kirgisistan 81’606 12.934 4’840 16.861
Nordkorea 77’178.11 3.014 7’187 10.739
Nepal 73’567.13 2.518 9’570 7.687
Kasachstan 64’815.49 3.547 2’688 24.113
Iran 60’405.77 0.739 4’994 12.096
Thailand 59’325.84 0.858 8’725 6.8
Taiwan 55’887 2.37 5’443 10.268
Türkei 54’127 0.634 2’417 22.394
Syrien 48’349 2.644 4’419 10.941
Indonesien 39’254.43 0.148 5’341 7.35
Guatemala 30’254.28 1.749 3’422 8.841
Frankreich 29’310 0.436 4’130 7.097
Sudan 28’295.48 0.694 3’197 8.851
Italien 26’730 0.442 3’380 7.908
Chile 25’739.34 1.465 2’053 12.537
Tunesien 25’432.31 2.222 2’288 11.116
Marokko 21’380.5 0.615 2’736 7.815
Aserbaidschan 20’822.6 2.104 2’073 10.045
Weißrussland 20’760.92 2.19 1’780 11.663
Japan 20’743.87 0.164 2’628 7.893
Rumänien 20’580 1.054 4’970 4.141
Polen 19’400 0.505 2’200 8.818
Albanien 16’608.58 5.786 1’062 15.639
Mali 16’404 0.859 1’134 14.466
Venezuela 14’470.14 0.455 1’634 8.856
Angola 12’484.44 0.427 917 13.614
Tadschikistan 11’704.35 1.311 785 14.91
Kolumbien 10’662.75 0.214 787 13.549
Niger 10’155.92 0.473 681 14.913
Kuba 9’867.85 0.879 1’679 5.877
Moldawien 9’839 2.771 4’153 2.369
Portugal 9’100 0.884 630 14.444
Dominikanische Republik 8’595.46 0.837 1’206 7.127
Armenien 8’319.4 2.801 737 11.288
Tansania 6’208.31 0.115 1’755 3.537
Jordanien 6’183 0.604 260 23.781
Bosnien und Herzegowina 6’064 1.602 604 10.04
Philippinen 5’765.06 0.054 2’383 2.419
Mazedonien 5’509 2.655 901 6.114
Ungarn 5’260 0.538 710 7.408
Libyen 4’879.62 0.754 858 5.687
Oman 4’433 0.885 214 20.715
Griechenland 4’080 0.379 590 6.915
Irak 3’505 0.089 544 6.443
Kenia 3’365.84 0.066 269 12.512
Turkmenistan 3’215.32 0.549 316 10.175
Jemen 3’191.26 0.11 418 7.635
Serbien 3’137.93 0.448 1’359 2.309
Libanon 2’999.12 0.492 307 9.769
Simbabwe 2’801.01 0.189 462 6.063
Australien 2’730 0.109 400 6.825
Madagaskar 2’538.62 0.097 388 6.543
Niederlande 2’360 0.137 170 13.882
Bolivien 2’355.39 0.208 533 4.419
Nigeria 2’201.72 0.011 169 13.028
Mongolei 2’057.51 0.638 351 5.862
Kanada 1’947 0.052 910 2.14
Neuseeland 1’933.37 0.394 321 6.023
Georgien 1’900 0.509 600 3.167
Österreich 1’570 0.178 280 5.607
Tschechien 1’550 0.146 380 4.079
Kroatien 1’430 0.341 240 5.958
Ecuador 1’298.29 0.076 841 1.544
Bulgarien 1’070 0.152 270 3.963
Palästinensische Autonomiegebiete 1’045.25 0.23 64 16.332
Haiti 1’030.35 0.093 39 26.419
Montenegro 947.31 1.522 252 3.759
Uruguay 887.22 0.253 170 5.219
Slowakei 860 0.158 130 6.615
Slowenien 800 0.387 150 5.333
Litauen 750 0.268 430 1.744
Lettland 710 0.369 410 1.732
Israel 424 0.048 469 0.904
Osttimor 393.61 0.312 196 2.008
Bhutan 366.16 0.504 147 2.491
Zypern 359.27 0.42 21 17.108
Malta 358 0.753 43 8.326
Malawi 339.88 0.019 47 7.231
Schweiz 288 0.034 67 4.299
Paraguay 286.84 0.041 91 3.152
Kuwait 230 0.054 4 57.5
Honduras 197.37 0.022 53 3.724
Kap Verde 86.26 0.159 17 5.074
Finnland 80 0.014 70 1.143
Schweden 70 0.007 20 3.5
Estland 60 0.045 60 1
Mauritius 52 0.041 12 4.333

Länder mit dem höchsten Knoblauchanteil an der Produktion

  • China dominiert die globale Produktion mit einem beeindruckenden Anteil von 71.5%.
  • Indien trägt etwa 11.4% zur weltweiten Produktion bei, was eine erhebliche Menge darstellt.
  • Bangladeschs Anteil beträgt etwa 1.9%, was zwar relativ klein ist, aber dennoch bedeutend.
  • Ägypten hat einen Anteil von etwa 1.7% an der globalen Produktion.
  • Mit solch hohen Anteilen von wenigen führenden Ländern, insbesondere China, wird der globale Markt stark beeinflusst.

Karte der Länder nach Knoblauchproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen