Länder nach Auberginenproduktion
Auberginen sind ein wesentlicher Bestandteil der weltweiten Landwirtschaft und kulinarischen Szene. Sie gedeihen in warmen, gemäßigten Klimazonen und sind in vielen Küchen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ernährungsphysiologischen Vorteile beliebt. Sie benötigen viel Sonnenlicht und bevorzugen gut durchlässigen Boden. Im Jahr 2023, laut den neuesten Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), bleibt die Bedeutung der Aubergine sowohl in familiären Gärten als auch in der kommerziellen Landwirtschaft unangefochten.
Globale Auberginenproduktion
Im Jahr 2023 erreichte die Weltproduktion von Auberginen etwa 60.8 Millionen Tonnen. Die Produktion hat seit 1961, als sie rund 7 Millionen Tonnen betrug, einen bemerkenswerten Anstieg gezeigt. Dieser Anstieg spiegelt die wachsende Nachfrage nach Auberginen wider und markiert einen signifikanten Wandel in der landwirtschaftlichen Praxis und dem Konsum der letzten Jahrzehnte.
Auberginenproduktion nach Ländern
- China ist der größte Produzent von Auberginen mit rund 37.5 Millionen Tonnen im Jahr 2023.
- Indien folgt mit einer Produktion von ca. 12.8 Millionen Tonnen, wobei seine vielfältige Klimazone eine Rolle spielt.
- Ägypten produzierte etwa 1.9 Millionen Tonnen, was die Rolle Afrikas in der weltweiten Auberginenproduktion unterstreicht.
- Die Türkei produzierte rund 818.000 Tonnen, was die Vielseitigkeit dieser Pflanze in der dortigen Küche unterstreicht.
- Schweiz: Laut FAO-Statistiken produziert die Schweiz keine signifikante Menge an Auberginen.
Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
---|---|---|---|---|
![]() |
37’459’233.66 | 26.874 | 804’381 | 46.569 |
![]() |
12’792’000 | 9.571 | 681’000 | 18.784 |
![]() |
1’859’438.54 | 19.072 | 63’468 | 29.297 |
![]() |
817’591 | 9.577 | 16’662 | 49.069 |
![]() |
699’896.32 | 2.641 | 49’458 | 14.151 |
![]() |
681’196 | 4.125 | 54’903 | 12.407 |
![]() |
596’545.04 | 7.297 | 19’193 | 31.081 |
![]() |
317’980 | 5.261 | 9’730 | 32.68 |
![]() |
282’455.2 | 2.233 | 7’844 | 36.009 |
![]() |
260’410 | 5.581 | 3’570 | 72.944 |
![]() |
238’597.15 | 2.242 | 22’006 | 10.842 |
![]() |
225’580.72 | 6.908 | 7’015 | 32.157 |
![]() |
220’055.06 | 5.172 | 6’840 | 32.172 |
![]() |
139’229 | 0.69 | 8’500 | 16.38 |
![]() |
135’087 | 6.3 | 11’095 | 12.175 |
![]() |
130’758.49 | 7.156 | 5’454 | 23.975 |
![]() |
129’877 | 7.103 | 7’361 | 17.644 |
![]() |
118’955.65 | 3.56 | 4’043 | 29.423 |
![]() |
109’319 | 3.144 | 4’054 | 26.966 |
![]() |
105’635 | 5.528 | 6’641 | 15.906 |
![]() |
98’706.12 | 0.301 | 2’654 | 37.191 |
![]() |
90’457.19 | 0.725 | 1’710 | 52.899 |
![]() |
90’432.7 | 9.136 | 4’315 | 20.958 |
![]() |
88’411.45 | 2.167 | 11’673 | 7.574 |
![]() |
86’470.45 | 3.472 | 16’000 | 5.404 |
![]() |
82’713.65 | 6.892 | 8’627 | 9.588 |
![]() |
74’087 | 7.241 | 1’334 | 55.537 |
![]() |
64’850 | 3.322 | 4’460 | 14.54 |
![]() |
63’170 | 1.606 | 4’149 | 15.225 |
![]() |
60’000 | 3.478 | 120 | 500 |
![]() |
56’400.2 | 18.991 | 1’495 | 37.726 |
![]() |
55’962.78 | 12.3 | 1’090 | 51.342 |
![]() |
51’399.02 | 1.736 | 6’497 | 7.911 |
![]() |
49’942.02 | 1.95 | 5’681 | 8.791 |
![]() |
48’066.36 | 61.448 | 231 | 208.079 |
![]() |
43’447 | 4.877 | 1’164 | 37.326 |
![]() |
41’420 | 3.847 | 930 | 44.538 |
![]() |
40’690 | 0.605 | 1’410 | 28.858 |
![]() |
39’644.83 | 1.214 | 2’684 | 14.771 |
![]() |
36’663.31 | 2.045 | 1’136 | 32.274 |
![]() |
36’349 | 7.254 | 939 | 38.71 |
![]() |
33’988 | 1.442 | 1’336 | 25.44 |
![]() |
33’228.5 | 11.577 | 1’157 | 28.72 |
![]() |
32’680 | 0.773 | 2’400 | 13.617 |
![]() |
29’335.97 | 2.858 | 4’100 | 7.155 |
![]() |
25’850.95 | 4.242 | 1’348 | 19.177 |
![]() |
21’517.25 | 2.255 | 600 | 35.862 |
![]() |
21’066.31 | 0.305 | 717 | 29.381 |
![]() |
19’328.29 | 2.145 | 554 | 34.889 |
![]() |
19’300 | 4.566 | 259 | 74.517 |
![]() |
16’199.27 | 0.509 | 1’411 | 11.481 |
![]() |
16’018.28 | 0.746 | 753 | 21.273 |
![]() |
15’730 | 1.529 | 220 | 71.5 |
![]() |
14’918.2 | 0.299 | 1’339 | 11.141 |
![]() |
12’280 | 1.076 | 30 | 409.333 |
![]() |
10’784 | 4.401 | 225 | 47.929 |
![]() |
10’240 | 1.452 | 360 | 28.444 |
![]() |
8’698 | 0.347 | 400 | 21.745 |
![]() |
8’651 | 9.776 | 433 | 19.979 |
![]() |
6’202 | 1.747 | 1’005 | 6.171 |
![]() |
5’035.89 | 0.098 | 298 | 16.899 |
![]() |
5’000 | 1.341 | 1’351 | 3.701 |
![]() |
4’860 | 3.842 | 362 | 13.425 |
![]() |
4’605.45 | 0.159 | 598 | 7.701 |
![]() |
4’361.32 | 0.277 | 431 | 10.119 |
![]() |
2’659.08 | 0.492 | 266 | 9.997 |
![]() |
2’500 | 1.671 | 31 | 80.645 |
![]() |
2’467.58 | 0.381 | 131 | 18.836 |
![]() |
2’400 | 0.062 | 200 | 12 |
![]() |
2’203.1 | 0.093 | 338 | 6.518 |
![]() |
2’055.27 | 0.294 | 100 | 20.553 |
![]() |
1’814.07 | 0.069 | 436 | 4.161 |
![]() |
1’680 | 0.401 | 70 | 24 |
![]() |
1’460 | 1.708 | 30 | 48.667 |
![]() |
1’240 | 0.14 | 10 | 124 |
![]() |
1’200 | 0.123 | 40 | 30 |
![]() |
1’051 | 0.775 | 192 | 5.474 |
![]() |
973.21 | 0.469 | 53 | 18.362 |
![]() |
863.8 | 0.078 | 67 | 12.893 |
![]() |
792 | 1.665 | 28 | 28.286 |
![]() |
710.84 | 0.062 | 51 | 13.938 |
![]() |
642.92 | 0.102 | 300 | 2.143 |
![]() |
498.5 | 6.992 | 100 | 4.985 |
![]() |
405 | 0.148 | 32 | 12.656 |
![]() |
372.3 | 0.012 | 30 | 12.41 |
![]() |
320 | 0.155 | 20 | 16 |
![]() |
289.88 | 0.686 | 36 | 8.052 |
![]() |
163.53 | 0.225 | 57 | 2.869 |
![]() |
110 | 0.02 | 10 | 11 |
![]() |
101.88 | 0.049 | 20 | 5.094 |
![]() |
98.13 | 0.02 | 19 | 5.165 |
![]() |
82.18 | 0.952 | 14 | 5.87 |
![]() |
60.8 | 0.058 | 2 | 30.4 |
![]() |
20 | 0.002 | 0 | ∞ |
![]() |
0.58 | 0.058 | 0 | ∞ |
Länder mit dem höchsten Auberginenanbauanteil
- China dominiert die globale Auberginenproduktion mit einem beeindruckenden Anteil von rund 61.6%.
- Indiens Beitrag sind etwa 21% der weltweiten Produktion, was es zu einem der wichtigsten Akteure in der Branche macht.
- Ägyptens Produktion macht etwa 3% des globalen Outputs aus, was ihre aufstrebende Rolle in der globalen Landwirtschaft verdeutlicht.
- Die Türkei trägt ca. 1.3% zur Gesamtproduktion bei, was die regionale Bedeutung von Auberginen in Europa und Asien zeigt.