Länder nach Kastanienproduktion

Kastanien sind eine wichtige Nahrungsquelle und kulturelles Element in vielen Teilen der Welt. Sie gedeihen am besten in gemäßigten Klimazonen mit ausreichend Niederschlag und milden Sommern. Die wertvollen Nüsse werden vielfältig in der Küche verwendet und sind bekannt für ihren hohen Nährwert. Die hier präsentierten Daten stammen aus dem Jahr 2023, den neuesten verfügbaren Daten aus der Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) bis 2025.

Globale Kastanienproduktion

Die weltweite Kastanienproduktion erreichte im Jahr 2023 rund 2,1 Millionen Tonnen. Seit 1961 zeigt sich ein ansteigender Trend bei der Produktion, die Ende der 1960er Jahre bei etwa 0,6 Millionen Tonnen lag. Ein markanter Anstieg ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu beobachten, insbesondere mit dem rasanten Wachstum in den frühen 2000er Jahren.

Kastanienproduktion nach Land

  • China führt die Liste mit einer beeindruckenden Produktion von etwa 1,7 Millionen Tonnen Kastanien an.
  • Spanien folgt mit einer Produktion von etwa 174.000 Tonnen.
  • In Bolivien wurden rund 83.000 Tonnen Kastanien produziert.
  • Die Türkei trägt mit einer Produktion von etwa 71.000 Tonnen bei.
  • Schweiz hat nach FAO-Statistiken eine Produktion von bescheidenen 265 Tonnen und rangiert auf Platz 19 der weltweiten Produktion.
  • Einige Länder sind möglicherweise nicht in den FAO-Statistiken als signifikante Produzenten aufgeführt.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 1’703’652.67 1.222 295’661 5.762
Spanien 174’090 3.731 38’520 4.519
Bolivien 82’962.36 7.337 57’944 1.432
Türkei 71’156 0.833 13’992 5.085
Italien 70’370 1.164 40’750 1.727
Südkorea 52’779.07 1.022 31’325 1.685
Griechenland 34’900 3.241 9’110 3.831
Portugal 23’830 2.316 50’590 0.471
Japan 15’000 0.119 15’800 0.949
Nordkorea 12’781.43 0.499 5’279 2.421
Vanuatu 12’600 41.379 5’000 2.52
Frankreich 8’570 0.127 9’080 0.944
Albanien 6’343.6 2.21 2’429 2.612
Chile 3’514.04 0.2 1’470 2.391
Bosnien und Herzegowina 1’816.99 0.48 1’605 1.132
Mazedonien 1’466.99 0.707 938 1.564
Peru 616.78 0.02 136 4.535
Aserbaidschan 588.1 0.059 217 2.71
Schweiz 265 0.031 219 1.21
Ungarn 240 0.025 400 0.6
Slowenien 230 0.111 90 2.556
Ukraine 226.53 0.005 83 2.729
Kamerun 146.67 0.006 146 1.005
Simbabwe 90.56 0.006 78 1.161
Rumänien 90 0.005 10 9
Kroatien 30 0.007 430 0.07
Bulgarien 20 0.003 20 1

Länder mit der höchsten Kastanienproduktion nach Anteil

  • China dominiert die weltweite Produktion und trägt über 81 % zur Gesamtmenge bei.
  • Spanien sichert sich rund 8,3 % der weltweiten Kastanienproduktion.
  • Bolivien nimmt fast 4 % des globalen Produktionsanteils ein.
  • Mit einem Anteil von etwa 3,4 % liegt die Türkei ebenfalls vorne.
  • Diese Länder zusammen machen einen großen Teil der weltweiten Kastanienproduktion aus.

Karte der Länder nach Kastanienproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen