Länder nach Pistazienproduktion
Pistazien sind nicht nur eine köstliche Delikatesse, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle weltweit. Aufgrund der spezifischen klimatischen Anforderungen gedeihen Pistazien vor allem in trockenen, sonnenreichen Regionen mit organisch armen Böden. Im Jahr 2023 verzeichneten die statistischen Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eine weltweite Produktionen von rund 1,3 Millionen Tonnen. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung von Pistazien sowohl für den globalen Markt als auch für die individuelle Ernährung.
Weltweite Pistazienproduktion
Im Jahr 2023 betrug die weltweite Pistazienproduktion ca. 1,3 Millionen Tonnen. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961, als die Produktion bei etwa 20.714 Tonnen lag, hat sich die globale Pistazienproduktion um ein Vielfaches gesteigert. Die bedeutendsten Anstiege wurden besonders in den späten 1980ern und 1990ern verzeichnet, mit einem Höhepunkt im Jahr 2016 von rund 1,32 Millionen Tonnen. Diese Entwicklung zeigt einen langfristigen Wachstumstrend im Pistaziensektor.
Pistazienproduktion nach Land
- Vereinigte Staaten von Amerika: produzierte etwa 675.850 Tonnen Pistazien im Jahr 2023.
- Iran: verzeichnete eine Produktion von rund 307.866 Tonnen im selben Jahr.
- Türkei: brachte ca. 176.000 Tonnen hervor.
- China: mit einer Produktion von etwa 78.818 Tonnen.
- Schweiz: Laut den Statistiken der FAO ist die Schweiz kein Produzent von Pistazien.
| Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika |
675’850 | 2.062 | 186’967 | 3.615 |
Iran |
307’866.38 | 3.766 | 273’881 | 1.124 |
Türkei |
176’000 | 2.062 | 420’562 | 0.418 |
China |
78’817.5 | 0.057 | 27’749 | 2.84 |
Syrien |
45’225 | 2.473 | 60’571 | 0.747 |
Griechenland |
11’836 | 1.099 | 4’353 | 2.719 |
Spanien |
7’545 | 0.162 | 20’415 | 0.37 |
Madagaskar |
7’185.36 | 0.274 | 19’076 | 0.377 |
Italien |
3’873 | 0.064 | 3’870 | 1.001 |
Tunesien |
3’274.5 | 0.286 | 26’855 | 0.122 |
Afghanistan |
2’801.74 | 0.089 | 2’141 | 1.309 |
Australien |
1’516.55 | 0.061 | 1’465 | 1.035 |
Kirgisistan |
921.02 | 0.146 | 569 | 1.619 |
Irak |
719 | 0.018 | 226 | 3.181 |
Usbekistan |
706.93 | 0.022 | 2’693 | 0.263 |
Jordanien |
352.99 | 0.035 | 175 | 2.017 |
Pakistan |
296.85 | 0.001 | 167 | 1.778 |
Mexiko |
48.24 | 0 | 116 | 0.416 |
Marokko |
46.02 | 0.001 | 16 | 2.876 |
Aserbaidschan |
27.7 | 0.003 | 10 | 2.77 |
Zypern |
10 | 0.012 | 48 | 0.208 |
Mauritius |
4.42 | 0.003 | 3 | 1.473 |
Führende Pistazienproduzierende Länder nach Anteil
- Die Vereinigten Staaten von Amerika tragen mit 51,85% mehr als die Hälfte zur weltweiten Pistazienproduktion bei.
- Iran hat einen Anteil von 23,62% an der globalen Produktion, was ihn zu einem der führenden Produzenten macht.
- Die Türkei steuert 13,50% bei und nimmt somit einen soliden Platz unter den Top-Produzenten ein.
- China trägt 6,05% zur weltweiten Produktion bei.
- Zusammen bilden diese Länder einen Großteil der globalen Pistazienproduktion mit den USA als dominantem Hauptakteur.





















