Länder nach Walnussproduktion

Die Walnuss ist eine bedeutende Nuss für die globale Landwirtschaft und Ernährung. Sie gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen und ist bekannt für ihren hohen Nährstoffgehalt und gesundheitliche Vorteile. Die Daten zur Walnussproduktion von 2023 stammen aus der Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und bieten einen Einblick in die neuesten Trends und Entwicklungen.

Globale Walnussproduktion

Im Jahr 2023 lag die weltweite Walnussproduktion bei rund 3,99 Millionen Tonnen. Seit 1961 ist ein stetiger Anstieg der Produktion zu verzeichnen. Zu Beginn dieser Statistik betrug die globale Produktion etwa 497.000 Tonnen, was einen signifikanten Anstieg über die Jahre zeigt. Bemerkenswert ist der deutliche Anstieg seit dem Jahr 2000, insbesondere in den letzten Jahren vor 2023.

Walnussproduktion nach Ländern

  • China ist der größte Produzent mit etwa 1,1 Millionen Tonnen im Jahr 2023.
  • Die Vereinigten Staaten von Amerika produzierten rund 748.000 Tonnen.
  • Iran erreichte eine Produktion von etwa 381.000 Tonnen.
  • Die Türkei erzielte eine Walnussproduktion von 360.000 Tonnen.
  • Die Schweiz, mit einer Produktion von knapp 2.021 Tonnen, spielt trotz ihrer geringeren Menge eine Rolle auf dem Markt.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 1’100’000 0.789 279’853 3.931
Vereinigte Staaten von Amerika 747’520 2.281 155’806 4.798
Iran 380’998.54 4.66 61’383 6.207
Türkei 360’000 4.217 174’080 2.068
Chile 192’000 10.925 44’626 4.302
Mexiko 167’777.15 1.345 120’566 1.392
Burkina Faso 145’136.37 7.169 98’270 1.477
Ukraine 106’120 2.511 13’500 7.861
Rumänien 58’090 2.975 3’590 16.181
Usbekistan 48’386.98 1.482 5’122 9.447
Griechenland 39’580 3.676 16’740 2.364
Indien 33’000 0.025 31’000 1.065
Frankreich 31’380 0.466 26’870 1.168
Afghanistan 27’000 0.855 8’000 3.375
Ägypten 24’026.92 0.246 4’628 5.192
Bosnien und Herzegowina 23’354 6.171 2’022 11.55
Moldawien 20’590 5.799 26’755 0.77
Argentinien 18’509.25 0.416 14’612 1.267
Deutschland 18’260.78 0.221 5’718 3.194
Spanien 17’340 0.372 13’230 1.311
Weißrussland 16’933.96 1.787 5’350 3.165
Italien 14’960 0.248 6’130 2.44
Aserbaidschan 14’344.1 1.449 4’389 3.268
Pakistan 14’277 0.071 1’735 8.229
Syrien 12’515 0.684 3’055 4.097
Nepal 9’960.11 0.341 2’182 4.565
Polen 9’900 0.258 3’300 3
Serbien 9’899.82 1.414 3’492 2.835
Portugal 9’200 0.894 5’600 1.643
Marokko 9’148.63 0.263 7’400 1.236
Georgien 7’200 1.931 5’078 1.418
Brasilien 7’194 0.034 4’750 1.515
Kirgisistan 6’253.37 0.991 1’325 4.72
Ungarn 5’500 0.563 7’960 0.691
Australien 4’669.78 0.186 5’608 0.833
Mazedonien 4’189 2.019 10’775 0.389
Armenien 3’976.7 1.339 1’802 2.207
Bulgarien 3’450 0.489 7’510 0.459
Libanon 3’421.62 0.562 1’485 2.304
Kasachstan 2’879.71 0.158 655 4.397
Österreich 2’480 0.281 190 13.053
Schweiz 2’020.95 0.238 1’468 1.377
Irak 1’465.37 0.037 1’127 1.3
Südkorea 1’158.51 0.022 623 1.86
Slowenien 740 0.358 600 1.233
Montenegro 722.25 1.161 436 1.657
Neuseeland 618.9 0.126 329 1.881
Palästinensische Autonomiegebiete 547.79 0.12 71 7.715
Belgien 370.65 0.032 168 2.206
Peru 230.17 0.007 55 4.185
Slowakei 180 0.033 1’260 0.143
Kroatien 180 0.043 8’650 0.021
Zypern 170 0.199 240 0.708
Litauen 160 0.057 460 0.348
Bhutan 129.31 0.178 44 2.939
Tschechien 120 0.011 130 0.923
Luxemburg 30 0.05 10 3
Jordanien 7.66 0.001 1 7.66

Länder mit dem höchsten Walnussanteil an der Produktion

  • China trägt mit 27,58 % den größten Anteil zur globalen Walnussproduktion bei.
  • Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen Anteil von 18,74 % an der weltweiten Produktion.
  • Iran und die Türkei kommen zusammen auf einen Anteil von etwa 18,58 %.
  • Insgesamt produzieren diese vier Länder einen Großteil der weltweiten Ernte, wobei China als führender Produzent herausragt.

Karte der Länder nach Walnussproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen