Länder nach Haselnussproduktion
Haselnüsse sind eine wertvolle Ressource sowohl für die Lebensmittelindustrie als auch für die Agrarwirtschaft weltweit. Sie gedeihen in gemäßigten Klimazonen und sind insbesondere in Bergregionen mit gut durchlässigen Böden zu finden. Diese vielseitige Nusssorte ist ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller und handwerklicher Produkte. Im Jahr 2023 basieren die neuesten Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf der weltweiten Produktion, die Gelegenheit bietet, Entwicklungen und Trends in der Haselnussproduktion zu analysieren.
Globale Haselnussproduktion
Im Jahr 2023 erreichte die weltweite Haselnussproduktion etwa 1,125 Millionen Tonnen, was im Vergleich zu den 182.000 Tonnen im Jahr 1961 eine beachtliche Steigerung darstellt. Im Laufe der Jahre wurde ein ständiger Aufwärtstrend beobachtet, besonders seit den frühen 2000er Jahren. Der Anstieg ist bemerkenswert, vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten, wobei im Jahr 2019 die bisher höchste Produktion von 1,122 Millionen Tonnen erreicht wurde.
Haselnussproduktion nach Ländern
- Türkei produziert beeindruckende 650.000 Tonnen Haselnüsse, was das Land zum weltweit führenden Produzenten macht.
- Italien folgt mit einer Produktionsmenge von 102.740 Tonnen, das zweitgrößte Land in der Haselnussproduktion.
- Die Vereinigten Staaten von Amerika liegen mit einer Produktion von 85.460 Tonnen an dritter Stelle.
- Aserbaidschan produziert etwa 75.409 Tonnen und zeigt eine starke Präsenz im Haselnussmarkt.
- Schweiz ist in den FAO-Statistiken nicht als Haselnuss produzierendes Land aufgeführt.
| Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
|---|---|---|---|---|
Türkei |
650’000 | 7.614 | 746’749 | 0.87 |
Italien |
102’740 | 1.7 | 87’500 | 1.174 |
Vereinigte Staaten von Amerika |
85’460 | 0.261 | 30’756 | 2.779 |
Aserbaidschan |
75’409.3 | 7.619 | 53’942 | 1.398 |
Chile |
65’646.73 | 3.735 | 36’375 | 1.805 |
Georgien |
36’900 | 9.894 | 20’449 | 1.804 |
China |
24’422.53 | 0.018 | 12’538 | 1.948 |
Frankreich |
17’160 | 0.255 | 7’920 | 2.167 |
Iran |
13’601.77 | 0.166 | 26’212 | 0.519 |
Polen |
10’700 | 0.278 | 5’600 | 1.911 |
Serbien |
10’190.11 | 1.455 | 8’592 | 1.186 |
Griechenland |
6’950 | 0.645 | 750 | 9.267 |
Spanien |
6’790 | 0.146 | 12’470 | 0.545 |
Kirgisistan |
4’276.52 | 0.678 | 6’455 | 0.663 |
Usbekistan |
3’743.39 | 0.115 | 3’039 | 1.232 |
Kroatien |
2’450 | 0.584 | 8’700 | 0.282 |
Rumänien |
2’160 | 0.111 | 1’540 | 1.403 |
Weißrussland |
1’238.13 | 0.131 | 1’819 | 0.681 |
Tadschikistan |
996.95 | 0.112 | 810 | 1.231 |
Bulgarien |
800 | 0.113 | 1’720 | 0.465 |
Ukraine |
790 | 0.019 | 700 | 1.129 |
Armenien |
445.4 | 0.15 | 182 | 2.447 |
Ungarn |
390 | 0.04 | 540 | 0.722 |
Moldawien |
351.67 | 0.099 | 547 | 0.643 |
Mongolei |
339.4 | 0.105 | 371 | 0.915 |
Portugal |
250 | 0.024 | 700 | 0.357 |
Slowenien |
250 | 0.121 | 210 | 1.19 |
Litauen |
200 | 0.071 | 300 | 0.667 |
Kamerun |
160.66 | 0.007 | 148 | 1.086 |
Tunesien |
46.5 | 0.004 | 50 | 0.93 |
Zypern |
20 | 0.023 | 30 | 0.667 |
Bhutan |
14.06 | 0.019 | 43 | 0.327 |
Dänemark |
4.33 | 0.001 | 5 | 0.866 |
Länder mit der höchsten Haselnussproduktion nach Anteil
- Türkische Produzenten dominieren den Markt mit einem beeindruckenden Anteil von 57,8% an der weltweiten Haselnussproduktion.
- Italienische Produzenten tragen 9,1% zur globalen Produktion bei.
- Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mit einem Anteil von 7,6% ebenfalls bedeutend.
- Aserbaidschan hält einen Anteil von 6,7% an der Weltproduktion.
- Über 80% der weltweiten Haselnussproduktion stammen aus nur vier Ländern, was die Bedeutung dieser Länder in der Branche unterstreicht.
































