Länder nach Blumenkohl- und Brokkoliproduktion

Blumenkohl und Brokkoli sind wesentliche Gemüsesorten, die weltweit für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt sind. Sie wachsen am besten in gemäßigten Klimazonen und sind wichtige Zutaten in vielen kulinarischen Traditionen. Die Daten für das Jahr 2023, die in der Statistikdatenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) verfügbar sind, bieten einen wichtigen Einblick in die globale Produktion dieser nährstoffreichen Gemüse.

Weltweite Blumenkohl- und Brokkoliproduktion

Im Jahr 2023 erreichte die weltweite Produktion von Blumenkohl und Brokkoli beeindruckende rund 26,5 Millionen Tonnen. Seit 1961, als die Produktion bei etwa 3,5 Millionen Tonnen lag, zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend. Bedeutende Anstiege gab es in den 1990er Jahren, wobei die Produktion von etwa 9,5 Millionen Tonnen Anfang der 1990er Jahre auf über 12 Millionen Tonnen Mitte der 1990er Jahre stieg.

Produktion von Blumenkohl und Brokkoli nach Ländern

  • China ist der größte Produzent mit etwa 9,6 Millionen Tonnen Blumenkohl und Brokkoli im Jahr 2023.
  • Indien folgt knapp dahinter mit einer Produktion von rund 9,5 Millionen Tonnen.
  • Die Vereinigten Staaten von Amerika produzieren etwa 1,1 Millionen Tonnen.
  • Mexiko trägt mit rund 768.000 Tonnen zur weltweiten Produktion bei.
  • Schweiz, mit einer Produktion von 12.033 Tonnen, belegt den 46. Platz im globalen Ranking.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 9’606’911.02 6.892 484’031 19.848
Indien 9’548’000 7.144 491’000 19.446
Vereinigte Staaten von Amerika 1’056’734 3.224 62’605 16.879
Mexiko 768’353.55 6.16 41’722 18.416
Spanien 637’080 13.654 39’630 16.076
Türkei 367’566 4.305 14’157 25.964
Italien 355’200 5.877 14’720 24.13
Pakistan 346’929 1.719 12’653 27.419
Bangladesch 343’758 2.082 22’853 15.042
Algerien 268’699.96 6.316 9’594 28.007
Frankreich 208’660 3.101 15’320 13.62
Polen 205’900 5.357 10’100 20.386
Ecuador 197’220.56 11.556 9’850 20.022
Japan 195’680.07 1.547 18’611 10.514
Vietnam 186’804.11 1.973 9’165 20.382
Indonesien 175’072.73 0.661 13’534 12.936
Australien 161’209 6.436 15’043 10.717
Belgien 141’620 12.405 6’460 21.923
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 134’327.77 2.034 16’219 8.282
Deutschland 126’020 1.523 5’930 21.251
Guatemala 118’833.9 6.868 7’035 16.892
Ägypten 116’611.36 1.196 5’604 20.809
Niederlande 75’880 4.399 4’920 15.423
Taiwan 69’392 2.943 3’153 22.008
Jordanien 66’647 6.514 1’589 41.943
Marokko 64’385 1.851 2’341 27.503
Kanada 62’597 1.682 5’215 12.003
Peru 59’944.53 1.919 4’234 14.158
Iran 59’776.77 0.731 1’844 32.417
Portugal 56’270 5.468 3’740 15.045
Syrien 38’803 2.122 2’063 18.809
Griechenland 38’290 3.556 2’040 18.77
Neuseeland 32’887.27 6.71 2’393 13.743
Venezuela 31’748.5 0.997 1’419 22.374
Palästinensische Autonomiegebiete 30’537.25 6.711 871 35.06
Chile 27’302.44 1.554 1’887 14.469
Israel 27’130 3.046 3’414 7.947
Russland 22’824.96 0.155 2’061 11.075
Oman 22’648 4.52 1’057 21.427
Saudi-Arabien 22’102.38 0.661 1’126 19.629
Kolumbien 21’814.65 0.437 1’141 19.119
Rumänien 21’380 1.095 1’750 12.217
Libanon 16’208.93 2.66 716 22.638
Thailand 15’193.32 0.22 1’153 13.177
Philippinen 13’819.25 0.13 1’360 10.161
Schweiz 12’033 1.417 1’492 8.065
Vereinigte Arabische Emirate 11’416.93 1.197 350 32.62
Norwegen 10’620 1.999 918 11.569
Ukraine 10’490 0.248 800 13.113
Südafrika 10’468 0.181 942 11.113
Tunesien 10’384.24 0.907 933 11.13
Irland 9’000 1.853 760 11.842
Irak 8’993 0.229 804 11.185
Schweden 8’120 0.798 800 10.15
Armenien 7’876.6 2.652 232 33.951
Libyen 7’767.51 1.2 914 8.498
Albanien 7’373.5 2.569 355 20.77
Dänemark 7’340 1.268 740 9.919
Österreich 7’280 0.824 340 21.412
Kuwait 7’062 1.671 182 38.802
Dominikanische Republik 6’690 0.652 711 9.409
Ungarn 6’260 0.641 260 24.077
Malta 6’059 12.737 325 18.643
Tschechien 4’410 0.416 270 16.333
Finnland 3’580 0.649 440 8.136
Jamaika 2’998 1.099 269 11.145
Mauritius 2’327 1.84 133 17.496
Katar 2’152 0.878 86 25.023
Bulgarien 2’130 0.302 160 13.312
Kroatien 2’120 0.506 140 15.143
Nepal 2’093.56 0.072 111 18.861
Sri Lanka 1’888 0.088 268 7.045
Estland 1’850 1.402 220 8.409
Bhutan 1’745.08 2.4 564 3.094
Kasachstan 1’596.02 0.087 73 21.863
Kirgisistan 1’358.6 0.215 311 4.368
Zypern 1’210 1.416 60 20.167
Litauen 1’200 0.428 160 7.5
Slowenien 1’100 0.532 80 13.75
Honduras 1’051.66 0.117 132 7.967
Kenia 1’025.75 0.02 105 9.769
Moldawien 983.4 0.277 88 11.175
Panama 973.11 0.234 52 18.714
Bahrain 950 0.635 22 43.182
Bolivien 814.24 0.072 123 6.62
Sudan 758.94 0.019 36 21.082
Mazedonien 514 0.248 46 11.174
Costa Rica 369.77 0.074 52 7.111
Slowakei 350 0.064 30 11.667
Lettland 340 0.177 60 5.667
Simbabwe 287.51 0.019 19 15.132
Madagaskar 273.28 0.01 32 8.54
Grenada 130 1.258 23 5.652
Island 123 0.348 10 12.3
Südkorea 87.37 0.002 8 10.921
Trinidad und Tobago 78 0.057 37 2.108
Luxemburg 70 0.116 0
Nauru 0.39 0.039 0

Die führenden Blumenkohl- und Brokkoli-produzierenden Länder nach Marktanteil

  • China dominiert die globale Produktion mit einem Anteil von etwa 36,3%.
  • Indien hält einen ähnlich großen Anteil von rund 36,1% an der weltweiten Produktion.
  • Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen Anteil von 4%, was sie zu einem der größten Produzenten außerhalb Asiens macht.
  • Mexiko trägt fast 2,9% zur globalen Produktion bei.
  • Bemerkenswert ist, dass China und Indien zusammen für mehr als 72% der weltweiten Blumenkohl- und Brokkoliproduktion verantwortlich sind.

Karte der Länder nach Blumenkohl- und Brokkoliproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen