Länder nach Okra-Produktion

Okra, auch bekannt als Abelmoschus esculentus, ist eine wertvolle Kulturpflanze, die in vielen Teilen der Welt konsumiert wird. Sie ist bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile und kulinarische Vielseitigkeit. Okra gedeiht am besten in warmem, tropischem Klima, was sie zu einer wichtigen Ernte in verschiedenen tropischen und subtropischen Regionen der Welt macht. Diese Daten beziehen sich auf das Jahr 2023 und basieren auf der neuesten verfügbaren Statistik der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) bis 2025.

Globale Okraproduktion

Die weltweite Okraproduktion erreichte im Jahr 2023 rund 11,5 Millionen Tonnen. Seit 1961 hat die Produktion von rund 1,1 Millionen Tonnen stetig zugenommen. In den letzten Jahren war der Trend weiterhin steigend, wobei die Produktion von 2022 auf 2023 um 2,6% zugenommen hat. Betrachtet man den Zeitraum von 1961 bis heute, so hat sich die Produktion mehr als verzehnfacht, was die zunehmende Bedeutung von Okra weltweit unterstreicht.

Okra-Produktion nach Ländern

  • Indien: Mit einer Produktion von rund 7,2 Millionen Tonnen ist Indien der größte Okraproduzent der Welt.
  • Nigeria: Produziert etwa 1,9 Millionen Tonnen, was es zu einem der Top-Okraproduzenten macht.
  • Mali: Mit einer Produktion von rund 760 Tausend Tonnen ist Mali ein bedeutender Produzent.
  • Sudan: Produziert ungefähr 303 Tausend Tonnen.
  • Schweiz: Laut FAO-Statistiken wird in der Schweiz keine Okra produziert.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
Indien 7’158’000 5.356 549’000 13.038
Nigeria 1’874’730.35 9.497 2’043’104 0.918
Mali 759’511 39.749 63’091 12.038
Sudan 303’154.57 7.431 27’215 11.139
Pakistan 301’730 1.495 25’000 12.069
Ägypten 107’694.01 1.105 8’853 12.165
Elfenbeinküste 101’154.91 4.061 35’743 2.83
Benin 101’002.5 8.889 11’792 8.565
Bangladesch 96’018 0.581 12’559 7.645
Kamerun 73’621 3.094 31’027 2.373
Sri Lanka 70’335.1 3.28 7’837 8.975
Ghana 69’525.47 2.348 3’247 21.412
Malaysia 57’112.64 1.749 3’949 14.463
Niger 46’972.48 2.188 70’758 0.664
Tansania 43’879.87 0.81 9’798 4.478
Philippinen 33’151.67 0.312 4’430 7.483
Irak 32’067 0.815 4’330 7.406
Türkei 29’120 0.341 4’379 6.65
Saudi-Arabien 25’464 0.762 2’718 9.369
Senegal 24’067.89 1.53 629 38.264
Burkina Faso 23’631.77 1.167 3’166 7.464
Jemen 23’599.18 0.816 4’344 5.433
Mexiko 20’595.97 0.165 1’958 10.519
Oman 19’616 3.915 1’261 15.556
Guyana 17’591.23 22.489 105 167.536
Simbabwe 17’200 1.158 3’440 5
Kenia 16’050.75 0.315 1’539 10.429
Syrien 14’944 0.817 3’567 4.19
Dominikanische Republik 12’606 1.228 1’938 6.505
Vereinigte Staaten von Amerika 10’540.48 0.032 1’342 7.854
Albanien 8’123.31 2.83 722 11.251
Jamaika 6’289 2.305 653 9.631
Guatemala 6’124.54 0.354 1’001 6.118
Jordanien 6’054 0.592 881 6.872
Fidschi 4’724.24 5.339 472 10.009
Malawi 3’169.34 0.177 1’550 2.045
Palästinensische Autonomiegebiete 3’144.74 0.691 347 9.063
Katar 2’230 0.91 186 11.989
Kuwait 1’840 0.435 71 25.915
Mauritius 1’628 1.287 187 8.706
Republik Kongo 1’562.4 0.289 519 3.01
Vereinigte Arabische Emirate 1’171.15 0.123 235 4.984
Libanon 983.97 0.161 372 2.645
Trinidad und Tobago 934 0.688 241 3.876
Barbados 724.61 2.53 63 11.502
Bahrain 695 0.464 24 28.958
Zypern 558 0.653 31 18
Bahamas 507.39 1.331 19 26.705
Brunei 445.12 1.053 546 0.815
Belize 49 0.124 5 9.8
Antigua und Barbuda 45.05 0.522 11 4.095
Bhutan 32.29 0.044 10 3.229
Dschibuti 30.86 0.029 4 7.715
Gabun 20.4 0.01 17 1.2
Nauru 0.3 0.03 0

Die Länder mit der höchsten Okra-Produktion nach Anteil

  • Indien hält einen beeindruckenden Anteil von über 62% der weltweiten Okraproduktion. Dies zeigt die Dominanz Indiens in der Okraproduktion.
  • Nigeria trägt zu über 16% der globalen Produktion bei, was es zu einem der führenden Produzenten macht.
  • Mali's Anteil liegt bei knapp 6,6%, was es zu einem wichtigen Akteur macht.
  • Sudan hat einen Anteil von etwa 2,6% an der weltweiten Produktion.

Karte der Länder nach Okra-Produktion

Verwandte Seiten

Verbindungen