Länder nach der Produktion von grünen Bohnen
Schnippelbohnen sind ein wichtiges Gemüse, das in verschiedenen Regionen der Welt, vorwiegend in gemäßigtem bis subtropischem Klima, angebaut wird. Sie sind bekannt für ihren hohen Nährwert und ihre Vielseitigkeit in der Küche. Laut den aktuellsten Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) für das Jahr 2023 spielt die Produktion von Schnippelbohnen eine bedeutende Rolle in der Landwirtschaft vieler Länder.
Globale Bohnenproduktion
Im Jahr 2023 betrug die weltweite Produktion von Schnippelbohnen etwa 1,36 Millionen Tonnen. Seit 1961 zeigt die Produktionskurve insgesamt einen Aufwärtstrend, wobei sich die Menge von ca. 933 Tausend Tonnen im Jahr 1961 auf annähernd 1,36 Millionen Tonnen im letzten Jahr gesteigert hat. Wichtige Veränderungen im Zeitverlauf sind ein bemerkenswerter Anstieg in den 1990er Jahren und eine konsistente Produktion seit den 2010er Jahren.
String-Bohnen-Produktion nach Land
- Vereinigte Staaten von Amerika: Rund 642 Tausend Tonnen, führender Produzent weltweit.
- Frankreich: Ca. 394 Tausend Tonnen, starker Beitrag zur globalen Produktion.
- Marokko: Produziert etwa 198 Tausend Tonnen, ein bedeutender Produzent in Nordafrika.
- Philippinen: Rund 106 Tausend Tonnen, führend in der Region Südostasien.
- Schweiz: Laut FAO-Statistiken produziert die Schweiz derzeit keine Schnippelbohnen.
| Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika |
641’725 | 1.958 | 62’363 | 10.29 |
Frankreich |
393’588.6 | 5.849 | 31’688 | 12.421 |
Marokko |
197’570 | 5.681 | 8’683 | 22.754 |
Philippinen |
106’257.67 | 0.999 | 13’365 | 7.95 |
Mexiko |
104’124 | 0.835 | 10’202 | 10.206 |
Türkei |
70’021 | 0.82 | 6’254 | 11.196 |
Malaysia |
61’701.51 | 1.889 | 4’700 | 13.128 |
Polen |
57’445 | 1.495 | 6’367 | 9.022 |
Argentinien |
51’081.47 | 1.148 | 6’719 | 7.603 |
Japan |
31’442.63 | 0.249 | 4’277 | 7.352 |
Peru |
26’614.32 | 0.852 | 8’978 | 2.964 |
Malawi |
18’848.85 | 1.051 | 746 | 25.267 |
Irak |
14’112 | 0.359 | 2’364 | 5.97 |
Jordanien |
11’515 | 1.125 | 961 | 11.982 |
Taiwan |
9’914 | 0.42 | 876 | 11.317 |
China |
9’914 | 0.007 | 876 | 11.317 |
Jamaika |
5’724 | 2.098 | 629 | 9.1 |
Venezuela |
5’093.52 | 0.16 | 449 | 11.344 |
Elfenbeinküste |
4’823.04 | 0.194 | 1’511 | 3.192 |
Ägypten |
310.76 | 0.003 | 45 | 6.906 |
Barbados |
176.99 | 0.618 | 243 | 0.728 |
Grenada |
58.7 | 0.568 | 6 | 9.783 |
Länder mit dem höchsten Anteil an grüner Bohnenproduktion
- Vereinigte Staaten von Amerika: Mit einem Anteil von etwa 47 % ist die USA der mit Abstand größte Produzent und trägt fast die Hälfte zur globalen Produktion bei.
- Frankreich: Etwa 29 % der weltweiten Produktion, ein bedeutender Akteur in Europa.
- Marokko: Rund 15 % der globalen Produktion, hervorzuheben als einer der Top 3 Produzenten.
- Philippinen: Trägt mit etwa 8 % zur globalen Produktion bei, ein wichtiger Produzent in Asien.





















