Länder nach Himbeerproduktion

Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen, was sie zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher macht. Diese Früchte gedeihen besonders gut in gemäßigten Klimazonen, in denen lange Sommer und milde Winter herrschen. Im Jahr 2023 basieren die neuesten Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) darauf, dass das vergangene Jahr eine bemerkenswerte Produktionsmenge auszeichnet. Regionen, die die richtige Kombination aus Boden, Klima und Anbaupraxis bieten, sind optimal für den Himbeeranbau geeignet.

Globale Himbeerproduktion

Die weltweite Himbeerproduktion erreichte im Jahr 2023 rund 941 Tausend Tonnen. Seit 1961 hat sich die Produktion deutlich erhöht von anfänglich etwa 134 Tausend Tonnen. Die beeindruckendsten Produktionssteigerungen fanden in den letzten Jahrzehnten statt, wobei eine deutlich steigende Tendenz seit den 2000er Jahren beobachtet werden kann. Ein bemerkenswerter Anstieg war in den Jahren um 2016, als die Produktion die 800 Tausend Tonnen Marke überschritt.

Himbeerproduktion nach Ländern

  • Russische Föderation: Rund 219 Tausend Tonnen Himbeeren jährlich produziert.
  • Mexiko ist ein bedeutender Produzent mit etwa 190 Tausend Tonnen.
  • Serbien folgt dicht hinter mit einer Produktion von ca. 99 Tausend Tonnen.
  • Polen steuert etwa 96 Tausend Tonnen zur globalen Produktion bei.
  • Die Schweiz, obwohl nicht unter den Top-Produzenten, trägt mit ihrer Produktion von 3.6 Tausend Tonnen bei.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
Russland 219’338.33 1.493 31’006 7.074
Mexiko 190’411.55 1.526 10’270 18.541
Serbien 98’674 14.093 19’016 5.189
Polen 96’100 2.5 21’400 4.491
Vereinigte Staaten von Amerika 62’640 0.191 5’989 10.459
Marokko 61’181.73 1.759 5’872 10.419
Portugal 35’660 3.465 1’680 21.226
Ukraine 33’540 0.794 4’500 7.453
Spanien 33’070 0.709 2’090 15.823
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 15’952.53 0.242 1’382 11.543
Bosnien und Herzegowina 12’080 3.192 1’535 7.87
Chile 11’834.98 0.673 2’815 4.204
Aserbaidschan 11’810.93 1.193 2’582 4.574
Moldawien 7’964 2.243 1’210 6.582
Kanada 6’720 0.181 1’364 4.927
Deutschland 6’670 0.081 870 7.667
Frankreich 6’300 0.094 680 9.265
Bulgarien 5’660 0.803 1’570 3.605
Schweiz 3’636.8 0.428 221 16.456
Niederlande 3’210 0.186 200 16.05
Italien 2’750 0.046 350 7.857
Kirgisistan 2’606.28 0.413 630 4.137
Norwegen 2’035 0.383 274 7.427
Belgien 1’720 0.151 120 14.333
Litauen 1’450 0.518 1’110 1.306
Finnland 1’370 0.248 380 3.605
Georgien 1’200 0.322 170 7.059
Australien 646.67 0.026 240 2.694
Dänemark 630 0.109 70 9
Österreich 610 0.069 110 5.545
Ungarn 550 0.056 200 2.75
Schweden 530 0.052 90 5.889
Montenegro 500 0.803 158 3.165
Rumänien 430 0.022 190 2.263
Irland 410 0.084 30 13.667
Mazedonien 354 0.171 76 4.658
Kroatien 160 0.038 90 1.778
Slowenien 140 0.068 30 4.667
Lettland 100 0.052 200 0.5
Simbabwe 98.29 0.007 48 2.048
Tschechien 80 0.008 20 4
Estland 70 0.053 110 0.636
Slowakei 40 0.007 10 4
Usbekistan 18.8 0.001 7 2.686
Neuseeland 15.41 0.003 92 0.168
Griechenland 10 0.001 0

Länder mit der größten Himbeerproduktion nach Anteil

  • Russische Föderation führt mit einem beträchtlichen Anteil von 23.3% der weltweiten Produktion.
  • Mexiko hat einen bedeutenden Anteil von über 20.2% an der globalen Himbeerproduktion.
  • Serbien trägt mit 10.5% zur globalen Gesamtproduktion bei.
  • Polen kommt auf einen globalen Anteil von 10.2%.
  • Zusammen haben diese Länder fast 65% des weltweiten Produktionsanteils.

Karte der Länder nach Himbeerproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen