Länder nach Hopfenproduktion
Hopfen ist eine bedeutende Kulturpflanze, die hauptsächlich für die Bierherstellung verwendet wird. Mit einem gemäßigten Klima gedeiht der Hopfen besonders gut in Regionen mit ausreichender Feuchtigkeit und sommerlichen Temperaturen. Laut den neuesten Daten aus der FAO-Datenbank im Jahr 2025 betrug die weltweite Produktion im Jahr 2023 insgesamt 166.714 Tonnen. Diese Statistiken bieten wertvolle Einblicke in die weltweiten Trends und Entwicklungen in der Hopfenproduktion.
Weltweite Hopfenproduktion
Die weltweite Hopfenproduktion betrug 2023 insgesamt 166.714 Tonnen. Seit 1961, als die Produktion bei rund 69.670 Tonnen lag, hat sich die Produktion mehr als verdoppelt. Die Trends zeigen eine allmähliche Zunahme der Produktion, mit bemerkenswerten Anstiegen in den Jahren 1993 und 2018. Zwischen 1961 und 2023 gab es somit eine signifikante Steigerung, die auf eine steigende Nachfrage und Verbesserung der Anbaumethoden hinweist.
Hopfenproduktion nach Land
- Vereinigte Staaten von Amerika: Die USA stehen mit einer Produktion von ca. 47.190 Tonnen an der Spitze der weltweiten Hopfenproduktion im Jahr 2023.
- Äthiopien: Produzierte beeindruckende 45.961,9 Tonnen, was das Land zu einem der führenden Produzenten macht.
- Deutschland: Mit 41.200 Tonnen ist Deutschland einer der größten Produzenten im Jahr 2023.
- China: Produzierte 7.923,4 Tonnen, was das Land ebenfalls zu einem wichtigen Produzenten macht.
- Schweiz: Obwohl nicht unter den Top-Produzenten, verzeichnete die Schweiz im Jahr 2023 eine Produktion von 37 Tonnen.
Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
---|---|---|---|---|
![]() |
47’190 | 0.144 | 21’980 | 2.147 |
![]() |
45’961.9 | 0.427 | 35’885 | 1.281 |
![]() |
41’200 | 0.498 | 20’900 | 1.971 |
![]() |
7’923.4 | 0.006 | 2’760 | 2.871 |
![]() |
7’000 | 0.66 | 4’860 | 1.44 |
![]() |
3’510 | 0.091 | 1’780 | 1.972 |
![]() |
2’740 | 1.326 | 1’660 | 1.651 |
![]() |
2’028.5 | 0.079 | 4’800 | 0.423 |
![]() |
1’813.5 | 0.632 | 2’390 | 0.759 |
![]() |
1’124.89 | 0.017 | 767 | 1.467 |
![]() |
960 | 0.021 | 620 | 1.548 |
![]() |
934.55 | 0.191 | 375 | 2.492 |
![]() |
720 | 0.011 | 550 | 1.309 |
![]() |
658.82 | 0.005 | 311 | 2.118 |
![]() |
619.39 | 0.025 | 264 | 2.346 |
![]() |
483.2 | 0.011 | 394 | 1.226 |
![]() |
471.3 | 0.008 | 403 | 1.169 |
![]() |
460 | 0.011 | 300 | 1.533 |
![]() |
380 | 0.043 | 280 | 1.357 |
![]() |
366.16 | 0.032 | 192 | 1.907 |
![]() |
180 | 0.009 | 220 | 0.818 |
![]() |
130.39 | 0.001 | 83 | 1.571 |
![]() |
110 | 0.002 | 60 | 1.833 |
![]() |
110 | 0.02 | 140 | 0.786 |
![]() |
37 | 0.004 | 21 | 1.762 |
![]() |
33.25 | 0.005 | 26 | 1.279 |
![]() |
20 | 0.002 | 10 | 2 |
Die größten Hopfen produzierenden Länder nach Anteil
- Vereinigte Staaten von Amerika: Mit einem Anteil von 28,31% an der globalen Produktion liegt der Fokus deutlich auf den USA.
- Äthiopien: Hält einen Anteil von 27,57%, nur knapp hinter den USA.
- Deutschland: Mit einem 24,71% Anteil zeigt Deutschland seine große Rolle in der Hopfenproduktion.
- China: Hält 4,75% der weltweiten Produktion.
- Die dominierenden Produzenten USA, Äthiopien und Deutschland machen zusammen einen erheblichen Teil der weltweiten Produktion aus, was ihre globale Bedeutung unterstreicht.