Länder nach Teeproduktion

Tee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit, geschätzt für seine beruhigenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Tee gedeiht in gemäßigten bis tropischen Klimazonen, oft in hügeligen Regionen mit reichhaltigem Boden. Die Daten, die wir hier vorlegen, stammen aus dem Jahr 2023 und sind die aktuellsten verfügbaren Daten aus der Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) ab 2025.

Globale Teeproduktion

Im Jahr 2023 betrug die weltweite Teeproduktion etwa 32,2 Millionen Tonnen. Seit 1961, als die Produktion bei knapp einer Million Tonnen lag, ist dies ein bemerkenswerter Anstieg. Die Produktion hat sich im Laufe der Jahrzehnte mehr als verdreißigfacht, was auf steigende Nachfrage und verbesserte Anbaumethoden zurückzuführen ist.

Teeproduktion nach Ländern

  • China: Rund 13,8 Millionen Tonnen Tee im Jahr 2023 produziert, das Land ist weltweit führender Teeproduzent.
  • Indien: Mit etwa 6,3 Millionen Tonnen ist Indien ein bedeutender Akteur im globalen Teemarkt.
  • Kenia: Hat 2,6 Millionen Tonnen Tee produziert und ist bekannt für seinen kräftigen und aromatischen Tee.
  • Sri Lanka: Produzierte 1,4 Millionen Tonnen und ist berühmt für seinen charakteristischen Ceylon-Tee.
  • Schweiz: Obwohl Tee weltweit beliebt ist, produziert die Schweiz laut FAO keine nennenswerte Menge an Tee.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 13’768’883 9.878 3’390’951 4.06
Indien 6’343’165.25 4.746 618’824 10.25
Kenia 2’577’800 50.594 227’800 11.316
Sri Lanka 1’433’543.04 66.851 268’829 5.333
Türkei 1’356’556 15.89 79’198 17.129
Vietnam 1’125’064.65 11.885 112’164 10.031
Indonesien 647’000 2.441 99’757 6.486
Bangladesch 406’000 2.459 57’228 7.094
Uganda 390’493.99 10.058 43’684 8.939
Argentinien 369’022.49 8.294 31’798 11.605
Japan 303’166.34 2.397 36’000 8.421
Malawi 246’220.87 13.731 19’941 12.347
Ruanda 165’003.49 13.749 31’909 5.171
Nepal 129’276.22 4.424 20’230 6.39
Myanmar 118’087.22 2.192 92’638 1.275
Thailand 106’347 1.537 21’243 5.006
Tansania 103’000 1.9 14’677 7.018
Iran 81’951.7 1.002 14’357 5.708
Simbabwe 66’219.27 4.46 5’662 11.695
Burundi 62’914.02 5.89 9’870 6.374
Äthiopien 61’449.28 0.571 5’602 10.969
Laos 16’399.46 2.356 6’747 2.431
Malaysia 15’867.92 0.486 1’987 7.986
Taiwan 11’883 0.504 11’890 0.999
Mosambik 6’801 0.236 5’868 1.159
Mauritius 6’762 5.346 627 10.785
Kamerun 5’591.06 0.235 2’111 2.649
Papua-Neuguinea 5’497.01 0.642 3’934 1.397
Demokratische Republik Kongo 2’907.2 0.036 27’312 0.106
Südkorea 2’378.52 0.046 2’182 1.09
Georgien 2’300 0.617 2’135 1.077
Brasilien 2’011 0.01 207 9.715
Peru 1’944.22 0.062 2’033 0.956
Südafrika 1’810.85 0.031 878 2.062
Ecuador 1’572.42 0.092 844 1.863
Bolivien 1’206.46 0.107 278 4.34
Aserbaidschan 1’123.8 0.114 734 1.531
Sambia 969.54 0.057 676 1.434
El Salvador 674.03 0.101 343 1.965
Guatemala 539.92 0.031 1’159 0.466
Madagaskar 400.59 0.015 1’052 0.381
Kolumbien 225.75 0.005 90 2.508
Montenegro 100 0.161 124 0.806
Mali 92.37 0.005 87 1.062
Russland 82.03 0.001 278 0.295
Portugal 78.27 0.008 18 4.348

Länder mit dem größten Tee-Anteil an der Produktion

  • China trägt zu ca. 42,8% der weltweiten Teeproduktion bei, was einen bedeutenden Anteil darstellt.
  • Mit einem Anteil von rund 19,7% folgt Indien, das ebenfalls einen großen Teil der globalen Produktion ausmacht.
  • Kenia hat einen Anteil von etwa 8% und liefert einiges an Tee für den Exportmarkt.
  • Sri Lankas Anteil an der globalen Teeproduktion beträgt rund 4,5%, was das Land als bedeutenden Akteur im Markt positioniert.
  • Zusammen stellen diese Länder einen Großteil der weltweiten Teeproduktion bereit, wobei China allein fast die Hälfte der Produktion übernimmt.

Karte der Länder nach Teeproduktion

Verwandte Seiten

Verbindungen