Länder nach Kiwi-Produktion

Die Kiwi ist eine wertvolle Frucht, die reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Sie gedeiht am besten in gemäßigten Klimazonen mit ausreichend Sonne und gut durchlässigen Böden. Die Daten für das Jahr 2023 sind die neuesten, die in der Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) verfügbar sind, Stand 2025.

Globale Kiwi-Produktion

Im Jahr 2023 erreichte die weltweite Kiwi-Produktion 4,43 Millionen Tonnen. Seit 1961, als keine nennenswerte Produktion dokumentiert wurde, hat sich der Kiwi-Anbau enorm entwickelt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg nach 2000, als die globale Produktion die 1,8 Millionen Tonnen-Marke überschritt. Seitdem hat sich die Produktion weiter gesteigert, wobei die neuesten Daten einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zeigen.

Kiwi-Produktion nach Ländern

  • China führte mit einer beeindruckenden Produktion von rund 2,38 Millionen Tonnen die globale Kiwi-Produktion an.
  • Neuseeland, bekannt für seine hochwertigen Kiwis, produzierte rund 662.743 Tonnen.
  • Italien trug 391.100 Tonnen zur weltweiten Produktion bei.
  • Griechenland lieferte 317.080 Tonnen und stärkte seine Position als einer der führenden Produzenten.
  • Die Schweiz verzeichnete eine Produktion von 369 Tonnen und rangierte damit auf Platz 19 der FAO-Liste.
Land Produktion (Tonnen) Produktion pro Person (kg) Geerntete Fläche (ha) Ertrag (kg/ha)
China 2’380’787.59 1.708 199’138 11.955
Neuseeland 662’743.61 135.223 14’686 45.128
Italien 391’100 6.471 23’850 16.398
Griechenland 317’080 29.446 13’980 22.681
Iran 295’142.37 3.61 9’924 29.74
Chile 116’028.78 6.602 6’525 17.782
Türkei 89’831 1.052 4’295 20.915
Frankreich 49’770 0.74 3’990 12.474
Portugal 48’690 4.731 3’530 13.793
Spanien 28’950 0.62 1’810 15.994
Vereinigte Staaten von Amerika 24’860 0.076 1’943 12.795
Japan 22’056.87 0.174 1’700 12.975
Israel 8’702 0.977 293 29.7
Südkorea 8’117.09 0.157 533 15.229
Australien 3’893 0.155 238 16.357
Georgien 1’300 0.349 55 23.636
Montenegro 500 0.803 25 20
Kirgisistan 412.15 0.065 40 10.304
Schweiz 369 0.043 29 12.724
Slowenien 360 0.174 20 18
Bulgarien 250 0.035 50 5
Zypern 150 0.175 10 15
Tunesien 34.82 0.003 6 5.803
Bhutan 33.91 0.047 1 33.91
Kanada 27.49 0.001 4 6.872

Länder mit der höchsten Kiwi-Produktion nach Anteil

  • China dominiert den Markt und liefert über 53,7 % der weltweiten Kiwi-Produktion.
  • Neuseeland hält einen Anteil von etwa 15 % an der globalen Produktion.
  • Italiens Anteil an der Gesamtproduktion beträgt knapp 8,8 %.
  • Mit einem Anteil von etwa 7,2 % festigt Griechenland seine Rolle als bedeutender Produzent.
  • Der Rest der Welt, einschließlich der Schweiz, trägt zur Vielfalt und Verfügbarkeit von Kiwis bei.

Karte der Länder nach Kiwi-Produktion

Verwandte Seiten

Verbindungen