Länder nach Feigenproduktion
Feigen sind nicht nur köstlich und vielseitig in ihrer Verwendung, sondern auch eine wichtige Frucht in der globalen Landwirtschaft. Diese Frucht gedeiht besonders in warmen, gemäßigten Klimazonen, häufig in mediterranen Regionen. Die Daten in diesem Bericht stammen aus dem Jahr 2023 und repräsentieren die neuesten verfügbaren Informationen aus der FAO-Statistikdatenbank im Jahr 2025.
Globale Feigenproduktion
Im Jahr 2023 lag die weltweite Feigenproduktion bei etwa 1,3 Millionen Tonnen. Seit 1961 ist ein genereller Anstieg der Produktion zu verzeichnen, beginnend bei rund 1,6 Millionen Tonnen. Obwohl es im Laufe der Jahrzehnte einige Schwankungen gab, zeigte die Produktion insgesamt eine positive Tendenz. Bemerkenswert ist der starke Rückgang in den 1970er Jahren, gefolgt von einer Erholung in den späteren Jahrzehnten.
Feigenproduktion nach Ländern
- Türkei: Produktion von etwa 356.000 Tonnen im Jahr 2023.
- Ägypten: Produktion von rund 193.000 Tonnen, unterstreicht die Bedeutung des Landes im globalen Feigenmarkt.
- Marokko: Produziert circa 119.000 Tonnen, was seine stabile Position als Top-Produzent zementiert.
- Algerien: Mit einer Produktion von etwa 116.000 Tonnen im Jahr 2023.
- Schweiz: Laut FAO-Statistiken produziert die Schweiz keine Feigen.
Land | Produktion (Tonnen) | Produktion pro Person (kg) | Geerntete Fläche (ha) | Ertrag (kg/ha) |
---|---|---|---|---|
![]() |
356’000 | 4.17 | 57’459 | 6.196 |
![]() |
193’057.96 | 1.98 | 28’667 | 6.735 |
![]() |
119’166.59 | 3.427 | 69’737 | 1.709 |
![]() |
116’183.18 | 2.731 | 38’374 | 3.028 |
![]() |
73’483.39 | 0.899 | 12’206 | 6.02 |
![]() |
60’651.09 | 1.921 | 10’228 | 5.93 |
![]() |
40’760 | 2.229 | 9’645 | 4.226 |
![]() |
39’650 | 0.85 | 16’860 | 2.352 |
![]() |
28’675.8 | 0.858 | 1’435 | 19.983 |
![]() |
27’744.35 | 0.085 | 2’665 | 10.411 |
![]() |
27’673.09 | 0.847 | 1’324 | 20.901 |
![]() |
23’764.13 | 2.076 | 16’403 | 1.449 |
![]() |
23’350.24 | 8.135 | 1’518 | 15.382 |
![]() |
20’881 | 0.1 | 2’006 | 10.409 |
![]() |
14’874.84 | 0.011 | 5’931 | 2.508 |
![]() |
13’726.36 | 0.01 | 2’576 | 5.329 |
![]() |
13’030 | 0.216 | 2’070 | 6.295 |
![]() |
12’489.34 | 0.1 | 1’925 | 6.488 |
![]() |
12’281.31 | 0.097 | 942 | 13.037 |
![]() |
11’913.7 | 1.204 | 1’917 | 6.215 |
![]() |
10’239.08 | 1.582 | 2’656 | 3.855 |
![]() |
8’440 | 0.784 | 1’130 | 7.469 |
![]() |
7’465.08 | 0.19 | 899 | 8.304 |
![]() |
7’190 | 0.107 | 830 | 8.663 |
![]() |
4’965.52 | 0.172 | 490 | 10.134 |
![]() |
3’795 | 1.003 | 446 | 8.509 |
![]() |
3’773.92 | 6.064 | 1’354 | 2.787 |
![]() |
3’399.94 | 0.747 | 298 | 11.409 |
![]() |
3’170 | 0.308 | 3’700 | 0.857 |
![]() |
3’061.39 | 0.502 | 562 | 5.447 |
![]() |
2’586.97 | 0.083 | 448 | 5.774 |
![]() |
2’451.2 | 0.049 | 101 | 24.269 |
![]() |
2’380 | 0.267 | 70 | 34 |
![]() |
2’095.3 | 0.706 | 263 | 7.967 |
![]() |
1’745.75 | 0.03 | 523 | 3.338 |
![]() |
1’378 | 0.135 | 143 | 9.636 |
![]() |
1’220.91 | 0.137 | 316 | 3.864 |
![]() |
1’000 | 1.17 | 190 | 5.263 |
![]() |
906 | 0.437 | 52 | 17.423 |
![]() |
867.56 | 0.019 | 271 | 3.201 |
![]() |
740 | 0.177 | 500 | 1.48 |
![]() |
654.57 | 0.058 | 130 | 5.035 |
![]() |
601.09 | 0.063 | 62 | 9.695 |
![]() |
209.43 | 0.001 | 129 | 1.623 |
![]() |
130 | 0.018 | 40 | 3.25 |
![]() |
130 | 0.063 | 30 | 4.333 |
![]() |
126.05 | 0.007 | 72 | 1.751 |
![]() |
108 | 0.044 | 36 | 3 |
![]() |
94.08 | 0.004 | 33 | 2.851 |
![]() |
71.91 | 0.003 | 69 | 1.042 |
![]() |
59 | 0.124 | 26 | 2.269 |
![]() |
36.28 | 0.002 | 32 | 1.134 |
Länder mit dem höchsten Feigenanbau nach Anteil
- Türkei: Belegt fast 27,3% der weltweiten Feigenproduktion, was ihre zentrale Rolle im globalen Markt verdeutlicht.
- Ägypten: Trägt mit ungefähr 14,8% zum globalen Feigenproduction bei.
- Marokko: Hat einen Anteil von etwa 9,1%, was das Land zu einem wichtigen Akteur in der Feigenproduktion macht.
- Algerien: Ähnlich wie Marokko mit einem Anteil von etwa 8,9%.